Zum Hauptinhalt springen

05.07.2025 Überblicksführung in der Residenz München „Standesgemäß: von den herzoglichen bis zu den kaiserlichen Räumen“

residenz muenchen140Am Samstag, den 5. Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Überblicksführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Standesgemäß: von den herzoglichen bis zu den kaiserlichen Räumen“ nimmt Kunsthistorikerin Ursula Simon-Schuster die Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr mit auf eine interessante Tour durch die beeindruckenden Räumlichkeiten der Residenz.Auf einen Blick Was? Überblicksführung „Standesgemäß: von den herzoglichen bis zu den kaiserlichen Räumen“Wann? Samstag, 5. Juli 2025, 14 Uhr; Dauer ca. 90 MinutenWo? Treffpunkt: Eingangshalle ResidenzmuseumKosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)Anmeldung? Ohne Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Tickets...

Weiterlesen

Noch freie Plätze: Fledermausführung auf Herrenchiemsee

2025 07 01 Pressebild Fledermausführung c Markt Prien a. ChiemseePrien - Für die „Fledermausführung“ am Dienstag, 1. Juli 2025 gibt es noch freie Plätze. Interessierte Fledermausbeobachterinnen und -beobachter fahren in Eigenregie mit dem Linienschiff um 19.30 Uhr auf die Herreninsel. Jakob Nein nimmt die Teilnehmenden um 19.45 Uhr in der Durchgangshütte am Anlegesteg in Empfang und begleitet sie bei einer sehr interessanten Themenführung über die größte der drei Chiemseeinseln. Im Neuen Schloss besichtigt man die Fledermausausstellung und hat die Möglichkeiten einer Livebeobachtung über Monitore. Zu Fuß geht es dann weiter zu den Wasserflächen der Brunnen (Jagdrevier), spezielle Baumriesen (Fledermauswohnungen), Flugachsen (Fledermausautobahnen), diverse Wald-, Wiesen- und Uferbereiche der Insel...

Weiterlesen

Roseninsel im Starnberger See mit musealen Neuerungen – seit Anfang Mai über 1000 Gäste

1 SchloesserverwaltungSeit dem 1. Mai 2025 haben über 1000 Besucherinnen und Besucher die sonnigen Tage dazu genutzt, sich mit der Fähre auf die Roseninsel im Starnberger See übersetzen zu lassen und das Casino zu besuchen. In dieser herrschaftlichen Villa, die König Maximilian II. 1851/53 errichten ließ und die König Ludwig II. während seiner Regentschaft mehrmals besuchte, zeigt die Bayerische Schlösserverwaltung in diesem Jahr drei neue Exponate. Nach einer umfangreichen Restaurierung ist die Chaiselongue König Maximilians II. in das Ruhezimmer des Königs zurückgekehrt. Das schlichte Möbelstück aus hellem Ahornholz stammt aus der Münchner Schreinerwerkstatt des Balthasar Frank (1855/56) und diente der Entspannung fernab offizieller Repräsentationsaufgaben...

Weiterlesen

21.06.2025 Familienführung in der Residenz München: „Nicht nur Gold und Edelstein“

residenz muenchen140Am Samstag, den 21. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Aktion für Familien mit Kindern in der Schatzkammer der Residenz München an. Unter dem Titel „Nicht nur Gold und Edelstein“ lädt Gästeführerin Anita Heft die Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr ein, bei einer Führung in der königlichen Schatzkammer kleine und große Gegenstände aus kostbaren, uns kaum bekannten Materialien zu entdecken.Auf einen Blick Was? Familienführung Nicht nur Gold und EdelsteinWann? Samstag, 21. Juni 2025, 14 Uhr; Dauer 90 MinutenWo? Schatzkammer; Treffpunkt: Eingangshalle ResidenzmuseumWer? Für Kinder von 7–12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich)Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Schatzkammer für...

Weiterlesen

22.06.2025 Themenführung in Schloss Nymphenburg „Neues im Schloss“

schloss nymphenburgAm Sonntag, den 22. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Neues im Schloss“ entdeckt der Kunsthistoriker Neven Denhauser um 14 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern die nach aufwendiger Restaurierung und musealer Neukonzeption wiedereröffneten Appartements im Mittelbau sowie das neu eröffnete Badezimmer König Maximilians II.Das Südliche Appartement in Schloss Nymphenburg gehört zum ältesten Teil des Schlosses Nymphenburg und blickt auf eine wechselhafte Geschichte mit unterschiedlichen Bewohnern zurück. Dies spiegelt sich auch in Innendekoration und Ausstattung des Appartements wider, angefangen vom Deckengemälde mit Darstellungen von Kybele und Flora...

Weiterlesen

Freizeittipp für die Pfingstferien: Waldbaden am Bayerischen Meer

04 Pressebild Waldbaden A.Stephan c Markt Prien a. ChiemseePrien - Am kommenden Samstag, 14. Juni 2025 begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ gemeinsam mit der Kursleiterin Andrea Stephan auf einen zweieinhalbstündigen bewussten Aufenthalt in den Wald. Das beruhigende Eintauchen ins Unterholz wird begleitet von entspannenden Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. „Waldbaden ist die Kunst, sich durch all unsere Sinne mit der Natur zu verbinden“, erklärt Stephan. Weitere Termine sind samstags, 19. Juli, 20. September und 18. Oktober sowie Sonntag, 24. August 2025. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr neben dem Gästehaus Schwarz, Am Roseneck 30 (Parkplätze finden Interessierte in Seenähe). Mitzubringen sind eine Sitzunterlage und etwas zu trinken...

Weiterlesen

Sonderausstellung „Julius Exter – Licht und Schatten" öffnet Elf Gemälde des Chiemseemalers erstmals zu sehen

Julius Exter Akt im Schilf Ex 711 DI013872 200Im Künstlerhaus Exter in Übersee-Feldwies eröffnen die Bayerische Schlösserverwaltung und der Verein Kunsthaus Übersee-Feldwies am Samstag, 7. Juni die Sonderausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Licht und Schatten“. Unter den 68 ausgestellten Gemälden befinden sich elf neu gerahmte und gereinigte Werke des Chiemseemalers, die nun erstmals öffentlich zu sehen sind. „In den vergangenen 15 Jahren haben wir über 100 Exter-Gemälde restauriert und erstmals im Künstlerhaus Exter öffentlich präsentiert. Damit erfüllen wir unsere Aufgabe, den künstlerischen Nachlass des Malers zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, erklärte Thorsten Marr, Museumsreferent der Bayerischen Schlösserverwaltung. Die Ausstellung lädt Besucherinnen...

Weiterlesen

14.06.2025 Themenführung in der Residenz München: „Leben mit den Unsterblichen“

residenz muenchen140Am Samstag, den 14. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Leben mit den Unsterblichen“ stellt Kunsthistorikerin Dr. Susanne Franke um 14 Uhr Besucherinnen und Besuchern das Sanktuarium Maximilians II. als Selbstzeugnis und Erbauungsraum vor.Seit letztem Jahr widmet sich eine museale Sonderpräsentation in der ehemaligen Königswohnung Maximilians II. dem einzigartigen Raumkunstwerk. Dieses nur wenigen bekannte, aber sorgsam ausgestattete „Allerheiligste“ nutzte der König als Stätte innerer Einkehr und Gewissenserforschung. Hierfür umgab sich der geschichtsbewusste Monarch mit Historienbildern beispielhafter Herrschertaten sowie mit Büsten vorbildlicher...

Weiterlesen

Salzachgalerien öffnen zu Pfingsten - Kunst und Bazar an beliebter Flaniermeile in der Salzburger Altstadt

20170923 150415 01 02Der Pariser Kunstbazar an der Seine war vor mehr als zwei Jahrzehnten noch Vorbild für die Salzachgalerien, heute sind sie Österreichs bedeutendster Open-Air Kunstbasar und setzen längst neue Maßstäbe.Ab Pfingsten laden die Veranstalter dieses sympathischen Kulturevents wieder ein, das einzigartige Flair der Salzachufer zwischen Marko Feingold Steg und Müllner Steg neu zu entdecken, Multikulti zu schnuppern und sich der schönen Dinge des Marktes zu erfreuen, feilgeboten an elf Wochenenden von hunderten Ausstellern aus aller Welt. Man kommt und staunt, teilt Gedanken mit Künstlern und Handwerkern, schaut ihnen über die Schulter, verliert die Zeit, findet sich selbst.Die Salzachgalerien: der vielleicht schönste Kunstbazar der...

Weiterlesen

Priener Ortsrundgang am Pfingstmontag

02 Pressebild Ortsführung Priener Hut c Markt Prien a. ChiemseePrien – Immer montags, bis 29. September 2025, erkunden Einheimische, Gastgeber und Gäste bei geführten Rundgängen einen Ort voller Geschichten, faszinierender Persönlichkeiten und bewegter Geschichte. Am kommenden Pfingstmontag, 9. Juni, geht es gemeinsam mit der unternehmungslustigen Ortsführerin Helga Schömmer auf Entdeckungstour durch die Marktgemeinde. Auf den Spuren der Vergangenheit erfährt man beispielsweise was es mit der Tradition des „Preaner Hutes“ auf sich hat und viele weitere wissenswerte, skurrile und überraschende Anekdoten. Der geführte Ortsrundgang startet jeweils um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro, Alte Rathausstraße 11. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Erwachsene bezahlen jeweils 7 Euro, mit...

Weiterlesen